Die Deutsche Gesellschaft für angewandte NeuroDidaktik (DGND) e.V. ist der Berufsverband von Lehrerinnen und Lehrern, Trainerinnen und Trainern, Coaches und Weiterbildungsprofis, die die Neurodidaktik auf der Basis aktueller Erkenntnisse der Gehirnforschung, der Neurobiologie und Neuropsychologie in ihren Schulungs- und Trainingsmaßnahmen einsetzen. Die Faktoren gelingenden Lehrens und Lernens können neurowissenschaftlich beschrieben werden. Der Prozess des Lernens ist kein theoretischer, sondern immer ein praktischer. Das Lehren und Lernen ist die Auseinandersetzung mit Lerninhalten, findet in Interaktion zwischen Menschen statt, in dafür zur Verfügung stehenden Räumen, in einem definierten Zeitfenster und mit zum Lernen zur Verfügung stehenden Materialien. Über die Art und Weise des Gestaltens von Lernprozessen prägen wir eine kreative, zugewandte Lernkultur, die die Lernenden einlädt zu persönlichem Wachsen und einem lebenswerten Miteinander.